Lübecks versteckte Höfe & Gänge – Kleine Oasen in der Hansestadt

Lübecks versteckte Höfe & Gänge – Kleine Oasen in der Hansestadt

Wer Lübeck besucht, denkt zuerst an das imposante Holstentor, die prächtige Backsteingotik und die hohen Kirchtürme, die weit über die Stadt hinaus sichtbar sind. Doch zwischen den bekannten Sehenswürdigkeiten verstecken sich stille Juwelen, die verwinkelten Gänge und historischen Höfe. Sie erzählen leise und eindrucksvoll die Geschichte der Hansestadt.



Lübecks versteckte Gänge und Höfe 


Rund 90 Gänge, Torwege und Höfe gibt es heute noch in der Lübecker Altstadt, so viele wie nirgendwo sonst auf der Welt! Entstanden im Mittelalter, als Lübeck durch den Handel schnell wuchs, boten diese versteckten Orte Wohnraum für Tagelöhner, Handwerker und Beschäftigte der Hanse. 


 Lübecks Gänge und Höfe – Sehenswürdigkeiten abseits der Touristenpfade


Damals drängte man sich dicht an dicht in kleinen „Buden“ mit nur einem oder zwei Zimmern. Viele dieser einfachen Häuser sind verschwunden, doch dank aufwendiger Sanierungen leuchten heute bunte Fachwerkfassaden, Blumenkübel und kleine Gärtchen. Wer sie entdecken will, muss den Kopf einziehen, die Schultern schmal machen und einfach hindurchschlüpfen.


Gladorpshof & Gang – Fachwerkflair im Hinterhof


Nur ein paar Schritte von der Katharinenkirche entfernt, öffnet sich hinter einem unscheinbaren Durchgang eine kleine Oase: der Gladorpshof. Gestiftet vom Lübecker Kaufmann Johann Glandorp im 17. Jahrhundert, ist er der älteste Stiftungshof der Stadt.



Nach der Sanierung 1976 entstanden hier Wohnungen für ältere Menschen und Familien. Heute strahlt der Hof mit seinen liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern, Rosenstöcken und Blumenkästen eine beinahe dörfliche Ruhe aus. Direkt daneben liegt der Glandorps Gang, in dem früher Witwen auf nur 16 Quadratmetern lebten. Die reich verzierte Kupfertafel über dem Eingang erinnert noch heute an den Stifter.


Adresse: 

Glockengießerstraße 39–53
23552 Lübeck

Bitte die Öffnungszeiten beachten, das Tor ist dann offen.

Die Stiftungshöfe in Lübeck 


Füchtingshof – Barocke Schönheit mit sozialem Herz


Der Füchtingshof in der Glockengießerstraße ist nicht nur einer der schönsten Innenhöfe Lübecks, sondern auch ein Stück gelebte Sozialgeschichte. Gestiftet 1636 von Kaufmann Johann Füchting, bot er Witwen von Schiffern und Kaufleuten ein würdiges Zuhause.


Heute bezaubert er mit barockem Torbogen, symmetrischen Fassaden und üppigen Hortensien. Besonders sehenswert: das historische Vorsteherzimmer im Obergeschoss, einer der schönsten Innenräume des 17. Jahrhunderts in Lübeck.


    

Adresse:
Glockengießerstraße 23–27
23552 Lübeck

Auch hier bitte die Öffnungszeiten beachten, das Tor ist dann offen. 

Adlergang & Co. – Drei Gänge, ein Abenteuer


Der Adlergang in der Großen Gröpelgrube ist leicht zu übersehen  und genau das macht ihn so spannend. Hinter dem schmalen Eingang verbirgt sich ein kleines Labyrinth, das auch den Vereinigungsgang und den Nagels Gang verbindet.


Mit Kopfsteinpflaster, niedrigen Türen und liebevollen Details wie alten Türklopfern fühlt man sich hier wie in einer anderen Zeit. Der Name erinnert an das Wirtshaus „Adler“, das hier im Vorderhaus bis 1868 stand.



Adresse:
Große Gröpelgrube 45
23552 Lübeck

Das Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck 


Geheimtipp: Der kleine Hof hinter dem Heiligen-Geist-Hospital


Das Heiligen-Geist-Hospital ist eines der ältesten Sozialhospitäler Europas und ein Muss für Lübeck-Besucher. Doch kaum jemand kennt den kleinen, verwunschenen Hof auf der Rückseite: alte Bäume, Steinbänke und der Blick auf die ehrwürdigen Mauern lassen die Zeit stillstehen. Besonders magisch ist es hier bei leichtem Regen oder im goldenen Abendlicht.



Geheimtipp in Lübeck: Der stille Hof hinter dem Heiligen-Geist-Hospital


Mein Fazit – Lübeck für Entdecker


Lübecks Gänge und Höfe sind mehr als Fotomotive, sie sind lebendige Geschichte und Orte mit Seele. Wer abseits der Touristenströme unterwegs ist, findet hier stille Momente, blühende Gärten und Geschichten aus Jahrhunderten.


Praktische Tipps von mir als Lübeckerin: 


Beste Zeit: In der Woche sind die Höfe und Gänge leerer, als am Wochenende 


Respektvoll: Viele Gänge sind Wohnraum, bitte keinen Lärm, keinen Müll, niemanden Fotografieren, die Privatsphäre achten und keine Drohnen fliegen lassen.


Fototipp: Weitwinkelobjektiv oder Handy im Weitwinkelmodus nutzen.


Bei leichtem Regen: Besonders stimmungsvoll, fast wie in einem Märchen.


Meine Reiseführertipps für Lübeck: 
{Affiliate Links} 


Lübeck anschaulich {Tolles Buch auch für Kinder}






Ich wünsche Euch viel Spaß beim Entdecken von Lübeck, 




Herzlich Willkommen bei Zuckersüße Äpfel, dem kreativen Familien- und Reiseblog. Hier wird gebastelt und gewerkelt, gehäkelt, gekocht und gebacken, gelesen, gespielt und gereist. Dazu gibt es immer wieder Schönes und Nachdenkliches aus dem Alltag als Mama mit drei Kindern. Ihr könnt mir auch per Newsletter, Facebook, Instagram oder Pinterest folgen.

Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.

Mein Buch "Feste feiern mit Kindern" (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.

Mein Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind" {Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die Hühner ist im März 2021 erschienen.

Und ganz neu, unser Buch "Kochlöffel küsst Häkelnadel" {Partnerlink} mit vielen leckeren Rezepten und passenden Häkelideen dazu. Zum Verschenken und selbst behalten, zum Dekorieren und Genießen. 


Dieser Blogpost enthält Affiliate Partnerlinks. Wenn Ihr über sie einkauft, kostet es euch nicht mehr, ich bekomme aber einen kleinen Anteil für meine Arbeit. Vielen Dank dafür.

Kommentar veröffentlichen

♥ Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein paar Worte nimmst. Ich freue mich sehr darüber. ♥ Meine Datenschutzerklärung (DSGVO) findest Du in der oberen Leiste ♥



Whatsapp Button works on Mobile Device only

Wonach suchst du ?